Schutzkonzept gegen sexuellen Missbrauch für die Seelsorgeeinheit Weissacher Tal
In unseren Kirchengemeinden sollen Menschen einen Raum zur Begegnung miteinander und mit Gott finden. Wir möchten, dass sie sich sicher und wohl fühlen und ihre Persönlichkeit und ihren Glauben entfalten können. Alle haben das Recht auf den Schutz ihrer Würde und ihrer Gesundheit. Sie haben das Recht auf Schutz vor körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt.
Gemeinsam wollen wir eine Kultur des achtsamen Miteinanders und der Verantwortung schaffen und besonders Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene vor Grenzübergriffen und Machtmissbrauch schützen.
Die Entwicklung dieses Schutzkonzeptes erfolgte auf der Grundlage der Vorgaben der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Der Kirchengemeinderäte beider Kirchengemeinden haben diesem Schutzkonzept in ihrer gemeinsamen Sitzung am 23. März 2022 zugestimmt.
Verhaltenskodex
Uns ist wichtig, dass Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfsbedürftige Erwachsene auf Personen treffen, die ihnen mit Wertschätzung und Respekt begegnen, ihre Rechte achten, eine Sensibilität für Nähe und Distanz besitzen und sich gegen Gewalt in jeglicher Form aussprechen. Wir anerkennen den verbindlichen Verhaltenskodex der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind u.a. dazu verpflichtet, diesen Kodex zu unterzeichnen. Die bei uns engagierten Jugendlichen können alternativ dazu die „Ehrenerklärung“ des BDKJ der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterzeichnen.
Selbstauskunftserklärung
Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder sind einmalig zu Beginn ihrer Tätigkeit verpflichtet, eine Selbstauskunftserklärung zu unterzeichnen.